Ende der 40er und Anfang der 50er Jahre, als Deutschland im Wiederaufbau steckte, entwickelte sich auch die Musik- und Filmbranche in Europa. Vom Swing zum Rock und Jazz, und schließlich zum typischen Schlager, der eine zweite Blütezeit während der 70er Jahre erlebte. Die Texte waren eher kitschig oder komödiantisch, die Melodien entweder langsam, typisch wie bei Balladen, oder im raschen Tempo. Beispiele wären: “Am 30. Mai ist der Weltuntergang” vom Golgowski-Quartett, oder “Die süßesten Früchte fressen nur die großen Tiere”.
In den 60ern wurde immer klarer zwischen Schlager und Pop-Musik unterschieden, was auch mit vermehrt englischen Liedern in den Charts zu tun hatte: Gerade die Beatles und Rolling Stones wurden beliebter. In den 70ern gelang dem Schlager als Genre ein Comeback dank der Verbreitung von Fernsehgeräten, wo auch Sport- und Varietéprogramme an Bedeutung gewannen.
Die bekanntesten Sänger aus der Zeit waren unter anderem Roy Black, Udo Jürgens, Katja Ebstein und Peter Maffay, mit Liedern wie ‘Ganz in Weiß’, ‘Griechischer Wein’, ‘Wunder gibt es immer wieder’ oder ‘Und es war Sommer’.
Schlager wurden allerdings auch für ihre Einseitigkeit, Eintönigkeit oder Schnulzen kritisiert. Gerade junge Menschen konnten sich mit der Musik nicht identifizieren, weshalb auch die Punk-Szene Ende der 70er groß wurde. In den 80er Jahren wurden oft Rock und Pop Lieder aus den USA im Radio gespielt, wodurch auch die neue deutsche Welle entstand, zu der Nena, Trio und Falco gehörten.
Erst Mitte der 90er Jahre konnten deutschsprachige Schlager wieder Fuß fassen, dank Künstlern wie Stefan Raab und Guildo Horn, die dem Schlager einen neuen, modernen Sound gaben. Doch der Trend hielt nicht lange an: Schon Anfang der 2000er waren wieder vermehrt Pop- und Rocksongs im Radio und Fernsehen zuhören. Heute sind nur noch wenige Schlagerstars wie Helene Fischer und Andrea Berg erfolgreich. Falls Sie neben Schlager auch gerne Casino Spiele mögen, dann sollten Sie unbedingt einmal bei http://www.roulette4fun.com/de vorbeischauen. Vor allem Roulette und Poker Spiele werden immer beliebter. Die spannenden Glücksspiele können jedem dabei helfen, den Alltagsstress abzubauen. Nach einigen Versuchen werden Sie erstaunt darüber sein, wie einfach und lukrativ die Glücksspiele sind.