In den 60er Jahren beherrschten vor allem der Rock’n’Roll und der Swing Jazz das Jahrzehnt, je nachdem, ob man unter oder über 30 Jahre alt war. Die 60er waren ikonisch für viele Dinge, ob Kunst wie die Pop Art, die revolutionäreren Ideen in Amerika, als verlangt wurde die Segregation in den Südstaaten komplett aufzulösen, als man für Frauenrechte auf der ganzen Welt kämpfte und natürlich ist hier auch der Vietnamkrieg zu nennen. All die gesellschaftskritischen Themen spiegelten sich in der Musik wieder. Ob in der Folk Musik von Bob Dylan, in den wütenden Texten der Rolling Stones, oder den psychedelischen Sounds der jungen Band, es gab eine tiefe Wendung gegen das Establishment, die bis heute Menschen dazu animiert, für ihre Rechte zu kämpfen und neue Künste zu erschaffen.
Die beliebtesten Musiker waren unter anderem; Elvis Presley, The Beatles, Rolling Stones, Bob Dylan, The Who, Beach Boys, The Doors, James Brown, The Supremes, Simon and Garfunkel, Ray Charles, Frank Sinatra, Dean Martin, Johnny Cash, The Mamas and the Papas und Jefferson Airplane. Also überwiegend Gruppen und männliche Solokünstler.
Bekannte Hits aus den 60ern waren außerdem; I’m A Believer von The Monkees, Ring Of Fire von Johnny Cash, I Want To Hold Your Hand von The Beatles, It’s Not Unusual von Tom Jones, Put Your Head On My Shoulder von Paul Anka, The Dock Of The Bay von Otis Redding, Unchained Melody von The Righteous Brothers, The House Of The Rising Sun von The Animals, Mercedes Benz von Janis Joplin und natürlich Satisfaction von den Rolling Stones.
Die 60er waren allgemein rebellisch, nachdem die 50er eher ruhig und überaus bieder waren. Der Minirock und die sexuelle Revolution steuerte dazu bei, aber auch Drogen wie Marihuana und LSD waren Mittel zum Zweck, um etwas Neues und Aufregendes auszuprobieren. Filme wurden auch realistischer, sprachen Themen wie Rassismus und korrupte Politiker an.